Perplexity & Co. gefunden?
Sichtbarkeit bei ChatGPT & Co. mit unserem Report steigern!
Künstliche Intelligenz verändert radikal, wie Menschen nach Lösungen, Produkten und Marken suchen.
„GEO“ (Generative Engine Optimization) eröffnet Unternehmen dabei einen völlig neuen Besucher-Kanal mit enormem Wachstumspotenzial.
Erschließe mit einfachen Anpassungen deiner Content Strategie den nächsten Wachstumshebel für deine Inhalte, Sichtbarkeit, Leads und Neukunden.

Erziele höhere Content-ROIs mit GEO:
1. GEO verstehen & anwenden
Was ist Generative Engine Optimization? Warum ist sie kein SEO-Ersatz, sondern die notwendige Ergänzung im KI-Zeitalter? Wie kannst du sie konkret in deinen Content-Prozessen verankern?
2. Sofort umsetzbare Maßnahmen für mehr Sichtbarkeit in LLMs
Kompakte Best Practices, mit denen deine Inhalte häufiger in Antworten von ChatGPT, Perplexity & Gemini auftauchen. Direkt anwendbar - auch mit geringen Ressourcen.
3. Technik-Check für LLM-Zugänglichkeit
Die wichtigsten technischen Voraussetzungen, damit ChatGPT & Co. deine Inhalte crawlen, verstehen und verwenden können.
4. Sichtbarkeit messen & testen – mit oder ohne Tools
Ein konkretes Framework zur Prompt-basierten Analyse deiner LLM-Sichtbarkeit. Inklusive Methoden zur Bewertung von Position, Kontext und Zitatqualität in KI-Antworten.
5. Plattformstrategie für maximale Reichweite
Welche Plattformen LLMs bevorzugt crawlen (z. B. LinkedIn Articles, GitHub, Medium) - und wie du deinen bestehenden Content dort gezielt zweitverwertest, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
PS: Du wirst -wenn Du aktives Content Marketing betreibst- schon auf einem sehr guten Weg für effektive GEO (Generative Engine Opimization) sein, vielleicht fehlen Dir nur ein paar Anpassungen und Iterationen, um auch in diesem Kanal relevanter zu werden – mehr dazu im kostenlosen Report.